SG TSV Keilberg/Eintracht Straßbessenbach – RW Weibersbrunn 1:1
Mit einem Punkt im Gepäck kehrte der RWW aus Straßbessenbach zurück, musste für den Zähler bei sommerlichen Temperaturen aber hart arbeiten.
Unsere Mannschaft war in der Anfangsphase die etwas aktivere Mannschaft, ohne dass aber klare Torchancen zu Stande kamen. Nach 13 Minuten musste Torjäger Basti Zill dann leider mit Knieproblemen den Platz verlassen, was unsere Jungs aber zunächst gut kompensieren konnten. In der 16. Minute erlief Niki Rüppel auf der rechten Seite ein Zuspiel und flankte die Kugel fast von der Eckfahne in die Mitte, wo Basti Schreck mit einem schönen Kopfball zum 0:1 einköpfte. Die Partie wog im Anschluss hin und her und beide Teams hatten Möglichkeiten für ein Tor. In der Schlussphase der ersten Hälfte wurde das Spiel dann zunehmend hitzig. Zunächst bekam Basti nach einem Foulspiel eine 10-Minuten-Zeitstrafe aufgebrummt, woraufhin sich eine turbulente Nachspielzeit entwickelte, die in einer gelb-roten Karte für einen Auswechselspieler der Gastgeber gipfelte, der sich innerhalb von einer Minute zwei gelbe Karten wegen Meckerns einhandelte. Nach 13 zusätzlichen Minuten bat der Schiedsrichter beide Mannschaften dann zum Abkühlen in die Kabinen.
Die Hausherren kamen mit Schwung aus der Pause und drückten zunehmend auf den Ausgleich, der dann in der 54. Minute fallen sollte. Ein Freistoß an der Strafraumgrenze schlug unhaltbar zum 1:1 im linken Eck ein. Nach gut einer Stunde mussten wir das Spiel dann in Unterzahl forstsetzen, als Basti Schreck nach einem erneuten Foul die Ampelkarte sah. Die RotWeissen sahen sich in der Folge dann ausschließlich in der Defensive. Zahlreiche gegnerische Ecken und Torabschlüsse verteidigten unsere Jungs mit viel Herz und nach sieben langen Minuten Nachspielzeit erfolgte dann aus unserer Sicht endlich der Abpfiff.
Wir nehmen nach einem nervenaufreibenden Duell einen Punkt mit, das gezeigt hat, dass unsere Truppe durchaus auch kämpferische Qualitäten hat.
Aufstellung: D.
Krebs – L. Amberg, A. Braun, M. Amrhein, L. Roth – L. Rüppel, N. Rüppel, B. Schreck, N. Amrhein, H. Zipf – S. Zill
Ergänzungsspieler: O. Chaddad, F. Ruppert, J. Amrhein, D. Renner
TSV Mainaschaff II – SG Weibersbrunn/Hessenthal/Mespelbrunn 8:0
Auf dem Papier war die Partie unserer SG in Mainaschaff ein Spitzenspiel, es trat nämlich der Tabellenzweite gegen den -dritten an. Auf dem Platz war es dann aber ein Klassenunterschied und wir wurden mit einer ordentlichen Klatsche wieder nach Hause geschickt.
Die Gastgeber sorgten schnell für klare Verhältnisse. Einem Doppelschlag in der 12. und 15. Minute ließen sie dann kurz vor der Halbzeit einen weiteren folgen (41./43.), womit das Spiel schon zur Pause entschieden war. Die Tore in der 55., 72., 74. und 85. sorgten dann für den 8:0 Endstand.
Nach den guten Leistungen in den ersten sechs Spielen war das der erste Dämpfer in dieser Spielzeit. Schnell abhaken, Mund abputzen und weiter machen!
Aufstellung: J.
Amrhein – M. Petzl, S. Sossenheimer, B. Goldhammer, C. Roth – A. Schmidt, S. Schaufler, C. Schaufler, D. Benz, J. Fichtner – L. Roth
Ergänzungsspieler: C. Riegel, P. Schwarz, P. Spieler, P. Schmaeling
Vorschau: Zum Oktoberfest des RWW am kommenden Sonntag, 28. September 2025 empfängt unsere erste Mannschaft um 15 Uhr den SV Sulzbach. Das Vorspiel bestreitet unsere SG gegen die zweite Mannschaft des SV Vorwärts Kleinostheim. Der Anpfiff ertönt hier um 13 Uhr. Wir freuen uns auf viele Oktoberfestbesucher und eine lautstarke Unterstützung für beide Mannschaften.
RW Weibersbrunn – VfR Nilkheim 5:3
Hart erkämpfte drei Punkte fuhr der RWW gegen den Tabellenletzten aus Nilkheim ein. Dabei waren wir nach einer halben Stunde schon so gut wie auf der Siegerstraße, gaben das Spiel dann aber leichtfertig wieder aus der Hand und machten es in der Schlussphase unnötig spannend.
Die RotWeissen waren von Beginn an das tonangebende Team und hatten in der fünften Minute durch Basti Zill die erste Chance, der den Ball in Rücklage aber leider verzog. In der 13. Minute wurde Basti dann im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Nick Amrhein souverän zur 1:0 Führung. Zwei Minuten später prallte ein Abschluss von Niki Rüppel an den Pfosten. Der RWW dominierte das Spiel und hatte gefühlt 80% Ballbesitz. Folgerichtig konnten wir nach 26 Minuten erhöhen. Lukas Roth wurde ca. acht Meter vor dem Tor freigespielt und überwand den Torwart zum 2:0. Vier Minuten später kam der Gast mit seinem ersten wirklichen Angriff zum Anschlusstreffer. Der VfR hatte jetzt Oberwasser und bekam in der 38. Minute einen Strafstoß zugesprochen. Zum Glück für unsere Farben konnte Keeper Dominik Krebs diesen parieren. Unser Team kam in der Folge trotzdem nicht mehr in Tritt und brachte den Gegner durch viele Abspielfehler zurück ins Spiel. Drei Minuten vor der Pause konnten wir einen Freistoß aus 20 Metern nicht klären und nach einem Pingpong im Strafraum brachten die Gäste den Ball zum Ausgleich über die Linie.
Auch in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs taten wir uns schwer und kamen nicht ins Spiel. Die Gäste hatten keine Mühe unsere meist ideenlosen Angriffe zu verteidigen und so kam es wie es kommen musste. Nach 62 Minuten konterte uns der VfR klassisch aus und drehte das Spiel endgültig. Unsere Jungs besannen sich dann aber nach und nach ihrer Stärken und schnürten die Gäste in ihrer eigenen Hälfte ein. Uns bekam aber auch sicher entgegen, dass die Kräfte des VfR immer mehr nachließen. Wir hatten zahlreiche Einschussmöglichkeiten, brauchten aber bis zur 77. Minute bis den Ausgleich erzielen konnten. Basti Zill setzte den gegnerischen Torhüter unter Druck und konnte seinen Abschlagversuch blocken. Die Kugel landete wieder vor seinen Füßen und er brachte sie zum 3:3 im Netz unter. Das 4:3 war dann schön herausgespielt. Lars Amberg konnte auf der rechten Seite in aller Ruhe flanken. Seine herrliche Hereingabe fand am langen Pfosten erneut Basti, der zur umjubelten Führung einköpfte. Die Moral der Gäste war nun endgültig gebrochen und Basti schnürte in der 90. Minute mit seinem dritten Treffer einen lupenreinen Hattrick, was gleichzeitig den 5:3 Endstand bedeutete.
Am Ende natürlich ein verdienter Sieg, trotzdem hätten wir uns das Leben an diesem Nachmittag deutlich leichter machen können, wenn wir unsere zahlreichen Chancen frühzeitig in Tore umgemünzt hätten.
Aufstellung: D.
Krebs – A. Ruppert, A. Katzke, M. Amrhein, L. Roth – N. Rüppel, A. Braun, L. Rüppel, B. Schreck, N. Amrhein – S. Zill
Ergänzungsspieler: L. Amberg, J. Amrhein, D. Renner, K. Tothpal
SG Weibersbrunn/Hessenthal/Mespelbrunn – SC Rauenthal II 2:2
Die SG behielt nach einem starken Auftritt einen Punkt im Spessart.
Mit Anpfiff war zu erkennen, dass die Gäste durchaus Qualität mitbrachten, wir standen dem allerdings in nichts entgegen. Der SC hatte in der 15. Minute die erste dicke Möglichkeit, unsere Defensive hielt aber Stand. Nach einer halben Minute spielte Christoph Roth einen Freistoß auf Dominik Krebs, der mit Übersicht den in der Mitte einlaufenden Patrick Schmaeling bediente. Patrick verwandelte diesen schönen Spielzug zum 1:0 für unsere Farben. Auch die Gäste waren torgefährlich. In der 37. Minute klatschte ein Abschluss aus 25 Metern an das Lattenkreuz unseres Tors - Glück gehabt! Kurz vor der Halbzeit dann aber der Ausgleich, als wir einen langen Einwurf nicht klären konnten und der gegnerische Angreifer den Ball mit einem Drehschuss unhaltbar in den Winkel setzte.
Auch in Halbzeit zwei sahen die Zuschauer ein Spiel auf gutem fußballerischem Niveau. In der 52. Minute verpasste Patrick mit einer rießen Möglichkeit die erneute Führung, die dann aber nach 60 Minuten fallen sollte. Mit einem starken Angriff über mehrere Stationen landete der Ball bei Dominik Benz, der auf 2:1 stellte. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und trotzdem hätten wir in der 85. Minute das Spiel entscheiden können. Patrick setzte seinen Lupfer über den Torwart leider etwas zu hoch an. Nur eine Minute später sollte sich das rächen. Mit einem langen Ball hebelten die Gäste unsere komplette Abwehr aus und der Angreifer schloss überlegt ins lange Eck zum 2:2 ab. Bis zum Abpfiff blieb es dann bei diesem Ergebnis.
Die Zuschauer sahen in diesem Spiel zwei starke Mannschaften. Auch wenn wir aus unserer Sicht gerne mehr mitgenommen hätten, geht die Punkteteilung am Ende in Ordnung.
Aufstellung: D.
Stegemann – J. Bartholomäus, F. Ruppert, S. Sossenheimer, C. Roth – J. Amrhein, A. Abuba Chama, L. Amberg, D. Krebs, D. Benz – P. Schmaeling
Ergänzungsspieler: T. Ruppert, L. Roth, A. Schmidt, M. Pronaj
Vorschau: Unsere erste Mannschaft ist am kommenden Wochenende bereits am Samstag, 20. September 2025 im Einsatz und tritt um 16 Uhr bei der SG Eintracht Straßbessenbach/TSV Keilberg an. Die SG spielt einen Tag später, am Sonntag, 21. September 2025 um 13 Uhr beim TSV Mainaschaff II.
TSV Soden – RW Weibersbrunn 5:2
Nach dem fulminanten Start in die neue Spielzeit wurde der Lauf des RWW nach drei Siegen in den ersten drei Spielen durch den TSV Soden jäh gestoppt.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase ohne erwähnenswerte Höhepunkte, sorgten die Gastgeber für das erste Highlight. In der 20. Minute ging der TSV mit einem herrlichen Freistoß aus 20 Metern, der unhaltbar im Winkel einschlug in Führung und erhöhte nur vier Minuten später auf 2:0. Nach einer halben Stunde lief das Spiel aus unserer Sicht endgültig in die falsche Richtung. Obai Chaddad konnte seinen Gegenspieler kurz vor dem Strafraum als letzter Mann nur noch mit einem Foulspiel stoppen und sah folgerichtig die rote Karte. Der anschließende Freistoß brachte nichts ein. Dennoch mussten wir mit der neuen Situation erst einmal zurechtkommen, was der TSV zu nutzen wusste. In der 42. Minute fingen wir uns nach einem Konter den dritten Gegentreffer, womit die Partie mehr oder weniger entschieden war.
Auch in der zweiten Hälfte sollte es für unsere Farben nicht besser laufen. In der 57. Minute fing ein Sodener Angreifer einen missglückten Rückpass unserer Defensive ab und erzielte das 4:0. Trotz der enttäuschenden Lage wollten wir nicht ohne eigenen Treffer vom Platz gehen, was uns gelingen sollte. Nach einem Eckball von Niki Rüppel köpfte Basti Schreck in der 70. Minute zum 4:1 ein. Die Gastgeber hatten aber noch nicht genug und stellten in der 85. Minute den alten Abstand wieder her. Basti Schreck konnte in der Nachspielzeit mit einem Strafstoß noch Ergebniskosmetik betreiben und schoss zum 5:2 Endstand ein.
Die RotWeissen geben so das erste Mal in der laufenden Saison Punkte ab und muss sich starken Sodenern verdient geschlagen geben. Mund abputzen und weitermachen!
Aufstellung: D.
Krebs – A. Ruppert, A. Braun, M. Amrhein, O. Chaddad – L. Rüppel, N. Rüppel, D. Renner, B. Schreck, L. Bayreuther – S. Zill
Ergänzungsspieler: L. Roth, L. Amberg, J. Amrhein, K. Tothpal
SpVgg Grünmorsbach II – SG Weibersbrunn/Hessenthal/Mespelbrunn 2:7
Einen tollen Auftritt zeigte dagegen unsere SG in Grünmorsbach und fuhr den ersten Auswärtssieg der Saison 25/26 ein.
Dabei waren die Gastgeber zu Beginn die aktivere Mannschaft und störten unser Aufbauspiel früh, was direkt zu Zählbarem führte. Nach drei Minuten ging Grünmorsbach mit einem abgefälschten Schuss aus 20 Metern in Führung. Unsere Elf zeigte sich wenig geschockt und konnte mit dem direkten Gegenzug durch Nico Roth ausgleichen. Wir kamen mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel und erspielten uns die ein oder andere Chance, ohne sie aber nutzen zu können. Die SpVgg machte es besser und ging nach 25 Minuten mit einem Sonntagsschuss aus 20 Metern erneut in Führung. Doch wieder hatten unsere Jungs die richtige Antwort parat. Wir fingen einen Angriff der Gastgeber ab und schalteten schnell um. Patrick Schmaeling bediente mit einem schönen Zuspiel Florian Ruppert, der mittig vor dem Tor zum 2:2 vollstreckte. Fünf Minuten später lenkte ein Abwehrspieler einen Freistoß von Christoph Roth unglücklich ins eigene Tor womit wir das Spiel drehen konnten. Mit dem knappen Vorsprung ging es in die Kabinen.
Die SG machte in Halbzeit zwei direkt dort weiter, wo sie im ersten Durchgang aufgehört hatte. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff spielten wir uns mit einem schönen Spielzug in den Strafraum, wo Nico im direkten Duell gegen den Torhüter zunächst scheiterte, den Abpraller aber zum 2:4 nutzen konnte. In der Folge bestimmten unsere Jungs das Spiel und erspielten sich zahlreiche Möglichkeiten. Es sollte aber bis zur 75. Minute dauern, bis der Ball wieder im Netz der Gastgeber zappelte. Einen Abschluss von Nico konnte der Torwart noch parieren, beim nächsten Abschluss von Patrick war er allerdings chancenlos – 2:5. Wir spielten uns jetzt in einen Rausch. Minute 78, Sven Sossenheimer bekam in der eigenen Hälfte die Kugel, hatte genug Raum, um in die gegnerische Hälfte vorzudringen und am Schluss die Übersicht, das Spielgerät aus 25 Metern in den rechten Winkel zu zimmern, ein klasse Treffer! Wir konnten es uns an diesem Tag sogar leisten einen Elfmeter zu verschießen (81.) und dennoch sollte noch der siebte Treffer für unsere Farben fallen. Vier Minuten vor dem Ende setzte Nico mit seinem dritten Tor an diesem Tag den Schlusspunkt.
Ein hochverdienter Sieg für die SG, der am Ende auch noch höher ausfallen hätte können. Ein großes Lob an das gesamte Team, es hat Spaß gemacht zuzuschauen!
Aufstellung: D. Stegemann – J. Bartholomäus, T. Ruppert, M. Schreck, C. Roth – S. Schaufler, A. Abuba Chama, W. Yiman, A. Schmidt, M. Pronaj – N. Roth
Ergänzungsspieler: F. Ruppert, L. Roth, P. Schmaeling, S. Sossenheimer, B. Goldhammer
Vorschau: Weiter geht’s für beide Mannschaften am kommenden Sonntag, 14. September 2025 auf heimischem Geläuf. Die erste Mannschaft empfängt um 15 Uhr den VfR Nilkheim und die SG spielt um 13 Uhr gegen den SC Rauenthal II. Wir freuen uns wieder auf die Unterstützung unserer Fans!
RW Weibersbrunn – VfR Großostheim 3:2
Der Wahnsinn in Rot und Weiß geht weiter! In einem an Dramatik nicht zu überbietenden Spiel schlagen wir den Topfavoriten auf die Meisterschaft aus Großostheim und bleiben mit drei Siegen in drei Spielen die einzig verlustpunktfreie Mannschaft in der Kreisklasse 2.
Die Gäste hatten in der Anfangsphase etwas mehr vom Spiel, unsere Jungs kämpften sich aber nach und nach in die Partie. Die erste Torannäherung des RWW sahen die Fans in der 14. Minute, der Abschluss von Basti Zill brachte aber nichts ein. In der 20. Minute verlängerte Ehssan Rostam einen langen Ball von Torhüter Dominik Krebs. Der Gästeverteidiger wollte das Spielgerät zurück zum Torwart spielen und wurde von Basti Schreck attackiert. Basti konnte den Ball erobern und verwandelte trotz Bedrängnis seines Gegenspielers zur Führung. Acht Minuten später, die nächste Möglichkeit: Nick Amrhein bekam einen sauber geschlagenen Ball von Daniel Renner serviert und legte sich ihn nach einer schönen Annahme direkt auf seinen starken linken Fuß. Der Schuss war aber dann zu unplatziert, sodass ihn der der Torhüter parierte. Bis zur Halbzeit kam der VfR dann wieder verstärkt vor unser Tor, wir konnten aber alle Offensivbemühungen verteidigen. Mit der knappen Führung ging es in die Halbzeitpause.
Der zweite Durchgang begann perfekt für unsere Farben. Erneut war Dominik zwei Minuten nach Wiederanpfiff mit einem langen Ball der Ausgangspunkt, den Nick in den Lauf von Basti Zill verlängern konnte. Basti war schneller als seine zwei Verteidiger, und schob den Ball eiskalt zum 2:0 ins Netz. Die Gäste hatten kurz darauf zwei Freistöße in aussichtsreicher Position, die sie aber zum Glück nicht nutzten. Nach einer Stunde schien das Barometer dann mehr und mehr auf unsere Seite zu kippen. Nach einem Stockfehler in der Großostheimer Abwehr kam es auf Höhe der Mittellinie zu einem Zweikampf zwischen Basti Zill und dem gegnerischen Torwart, in dessen Zuge der Schlussmann den Ball mit der Hand berührte. Die rote Karte war die Folge und wir waren die letzte halbe Stunde in Überzahl. Traditionell tut sich der RWW in solchen Situationen eher schwerer als leichter und so sollte es auch dieses Mal sein. Der VfR steckte nicht auf und erzielte in der 72. Minute nach einem Eckball den Anschlusstreffer. Eine dramatische Schlussphase war nun vorprogrammiert. Wir konnten uns immer weniger befreien und konzentrierten uns aufs Verteidigen. In der zweiten Minute der siebenminütigen Nachspielzeit kassierten wir dann doch den Ausgleich. Eine scharfe Hereingabe von der Eckfahne schob der Stürmer zum umjubelten Ausgleich ein. Das war aber noch nicht der letzte Akt in diesem verrückten Spitzenspiel. In der 98. Minute bekam der RWW nach einem Eckball einen Einwurf auf Höhe des 5-Meter-Raums. Nach dem langen Einwurf kamen wir mehrmals in Schusspositionen, die immer wieder geblockt werden konnten. Am Schluss gelang es Lukas Roth, die Kugel irgendwie ins Tor zu bugsieren. Direkt im Anschluss pfiff der Schiedsrichter die Partie ab, der Rest war pure Ekstase. Ein ganz großes Kompliment an das ganze Team zu dieser Leistung!
Aufstellung:
D. Krebs – A. Ruppert, A. Braun, M. Amrhein, L. Rüppel – N. Rüppel, D. Renner, B. Schreck, E. Rostam, N. Amrhein – S. Zill
Ergänzungsspieler: O. Chaddad, J. Amrhein, L. Roth, L. Amberg
SG Weibersbrunn/Hessenthal/Mespelbrunn – SG Strietwald 1:3
Die SG musste gegen die Gäste aus Strietwald leider die erste Saisonniederlage einstecken.
Wir kamen gut ins Spiel und hatten in der 10. Minute die erste dicke Torchance. Laurenz Roth spielte den Ball von der rechten Seite mit Übersicht in die Mitte, wo Marcel Pronaj den Ball leider nicht richtig traf. Nach knapp einer halben Stunde mussten wir dann nach einem fragwürdigen Elfmeter den 0:1 Rückstand hinnehmen. Wir hatten in der 39. Minute Glück nicht einen weiteren Gegentreffer zu kassieren. Torhüter Jonas Amrhein hielt zweimal stark. Kurz vor der Pause hatte Julius Zentgraf den Ausgleich auf dem Fuß. Nach seiner Balleroberung spielte er den letzten Mann aus, scheiterte aber dann mit seinem Abschluss am Torwart. Mit einem knappen Rückstand ging es in die Kabinen.
Halbzeit zwei war lange ausgeglichen, bis Jannik Amrhein dann in der 71. Minute den Ausgleich für unsere Farben erzielen konnte, der aber leider nicht lange halten sollte. Nach einem Fehler im Aufbauspiel wurden wir klassisch ausgekontert. Die SG Strietwald ging wieder in Führung (83.) legte nur eine Minute später den dritten Treffer nach. Das Spiel war entschieden und es blieb bis zum Abpfiff beim 1:3.
Aufstellung:
Jonas Amrhein – J. Bartholomäus, T. Ruppert, C. Roth – Jannik Amrhein, A. Abuba Chama, D. Benz, M. Pronaj – L. Roth
Ergänzungsspieler: J. Fichtner, J. Zentgraf
Vorschau: Für beide Mannschaften stehen am kommenden Sonntag, 7. September 2025 Auswärtsaufgaben auf dem Spielplan. Die erste Mannschaft tritt um 15 Uhr beim TSV Soden an und die SG trifft um 13 Uhr auf die SpVgg Grünmorsbach II.
FC Wenigumstadt II - SG Weibersbrunn/Hessenthal/Mespelbrunn 1:5
Die SG fuhr in Wenigumstadt im zweiten Saisonspiel mit einem hochverdienten Sieg die ersten drei Punkte ein.
Wir konnten auf einen stark besetzten Kader zurückgreifen und waren von Beginn an die tonangebende Mannschaft. Nach 18 Minuten erzielten unsere Jungs die Führung. Einen scharf getretenen Freistoß von Dominik Krebs versenkte Lukas Roth vom 5-Meter-Eck zum 0:1. Nur fünf Minuten später bekam Lukas den Ball auf der linken Seite mustergültig von Andre Katzke in den Lauf gespielt, ließ den Abwehrspieler mit einer Körpertäuschung ins Leere laufen und blieb gegen den Torhüter eiskalt – 0:2. Wir hätten in der Folge noch den ein oder anderen Treffer erzielen können, mussten dann aber kurz vor der Halbzeitpause den ärgerlichen Anschlusstreffer hinnehmen.
In Halbzeit zwei war es aber dann fast ausschließlich unsere SG, die das Spiel bestimmte. In Minute 56 war es wieder Lukas, der mit seiner dritten Torbeteiligung an diesem Tag den in der Mitte lauernden Christoph Schaufler bediente. Christoph blieb cool und stellte auf 1:3. Vier Minuten später steckte Dominik den Ball durch die gegnerische Abwehrkette auf Lars Amberg durch, der den Ball mit einem Ballkontakt zum 1:4 im Tor unterbrachte. In der 69. Minute erzielte Florian Ruppert dann nach einer Hereingabe von Christoph Roth den fünften Treffer für unsere Farben. In der Schlussphase nahmen wir dann ein bisschen den Fuß vom Gas und verwalteten den Vorsprung abgeklärt. Trotzdem hatten wir noch den ein oder anderen Abschluss, ein weiteres Tor sollte aber nicht mehr fallen.
Am Ende stand ein souveräner Auswärtssieg, den wir uns mit einer geschlossen starken Mannschaftleistung mehr als verdient hatten. Weiter so!
Aufstellung:
Jonas Amrhein – C. Roth, A. Katzke, M. Schreck, S. Grund – F. Ruppert, Jannik Amrhein, S. Schaufler, L. Amberg, D. Krebs – L. Roth
Ergänzungsspieler: B. Allig, J. Schaufler, C. Schaufler, D. Schaufler
Vorschau: Am Sonntag, 31. August 2025 erwartet unsere erste Mannschaft den Tabellenführer VfR Großostheim zum Spitzenspiel in Weibersbrunn. Der Anpfiff ertönt wie gewohnt um 15 Uhr. Die SG bestreitet um 13 Uhr das Vorspiel gegen die SG Strietwald II.
RW Weibersbrunn – FSV Teutonia Obernau 4:1
Nach dem Auftakterfolg holt der RWW auch gegen den nächsten Aufstiegsanwärter drei Punkte und grüßt nach dem zweiten Spieltag von der Tabellenspitze.
Die Anfangsphase war von gegenseitigem Abtasten geprägt und verlief ohne große Highlights. Das erste Ausrufzeichen setzten dann die Gäste, als sie in der 18. Minute die Führung erzielen konnten. Unsere Elf zeigte sich nicht geschockt. Drei Minuten nach dem Rückstand konnten wir dem FSV den Ball im Spielaufbau abluchsen. Niki Rüppel bekam die Kugel ca. 25 Meter vor dem Tor, sah dass der Torwart zu weit vor seinem Kasten stand und schoss den Ball herrlich über den Torhüter zum Ausgleich ins Netz. Wir blieben weiter dran und setzen in der 29. Minute die nächste Duftmarke. Der Abschluss von Basti Zill segelte aber knapp über das Tor. Zehn Minuten später wurde Obernau dann wieder gefährlich, doch Keeper Dominik Krebs parierte. Die Gäste hatten jetzt ein optisches Übergewicht, wir verteidigten aber stabil und ließen wenig zu. Als alle schon mit dem Halbzeitpfiff rechneten, schlugen die RotWeissen nochmal zu. In der Nachspielzeit landete das Spielgerät nach einem Eckball bei Nick Amrhein, der aus 16 Metern unhaltbar zur Führung ins lange Eck traf.
Auch im zweiten Durchgang wurde der FSV zuerst gefährlich. Drei Minuten nach Wiederanpfiff lenkte Dominik einen Freistoß an den Pfosten, wovon er zum Glück für unsere Farben zurück ins Feld sprang. Eine Minute später bediente Basti Zill mit einem starken Pass in die Gasse Niki, der aber am herauseilenden Keeper scheitert. In der 59. Minute, war dann Nick allein durch, doch auch hier blieb der Torwart Sieger. Die Gäste wurden in der 64. Minute nochmal gefährlich, aber Dominik erwischte genauso einen guten Tag und parierte den Abschluss aufs kurze Eck. Zwei Minuten später spielten wir Basti Schreck 16 Meter zentral vor dem Tor frei, der sich die Möglichkeit alleine vor dem Tor nicht nehmen ließ und auf 3:1 erhöhte. In der 74. Minute bauten wir die Führung aus. Eine Flanke von Basti Schreck von der linken Seite fand Niki in der Mitte, der die Kugel aus schwieriger Position per Kopf zum 4:1 ins Gehäuse setzte. Die Gäste blieben in der Schlussphase zwar bemüht, außer einige Fernschüsse kam aber wenig Zwingendes. Der RWW verteidigte dagegen sehr konzentriert und wurde immer wieder durch Konter gefährlich. In der 86. Minute landete ein langer Abschlag von Dominik bei Basti Zill, der aber mit seinem Abschluss an der Latte scheiterte. Es blieb bis zum Abpfiff beim 4:1 und wir fuhren so einen hochverdienten Heimsieg ein.
Zwei Spiele, zwei Siege – Der RWW startet mit perfekter Punkteausbeute in die neue Spielzeit und setzt gegen zwei ambitionierte Mannschaften ein Ausrufezeichen. Weiter so Männer, das macht Lust auf mehr!
Aufstellung:
D. Krebs – A. Ruppert, D. Renner, A. Braun, L. Rüppel – N. Rüppel, L. Bayreuther, B. Schreck, N. Amrhein, E. Rostam-Afschar – S. Zill
Ergänzungsspieler: O. Chaddad, M. Amrhein, N. Roth, L. Amberg, L. Roth
Vorschau: Am Sonntag, 24. August 2025 ist unsere erste Mannschaft spielfrei. Die SG muss dagegen um 13 Uhr bei der zweiten Mannschaft des FC Wenigumstadt antreten.
SV Großwallstadt – RW Weibersbrunn 2:3
Nach einer ordentlichen Vorbereitung musste der RWW zum Auftakt in die Saison 25/26 auswärts beim SV Großwallstadt antreten. Direkt ein echter Gradmesser, zählt der SVG in dieser Spielzeit doch zu den Aufstiegsaspiranten und hat sich das auch selbst als Ziel gesteckt.
Die Partie begann ausgeglichen, beide Mannschaften versuchten nach vorne zu spielen und kamen zu Abschlüssen, die aber keine große Gefahr brachten. Nach 14 Minuten bekamen wir einen Eckball zugesprochen, den Leon Bayreuther in die Mitte brachte, wo er aber geklärt werden konnte. Der Abpraller landete wieder bei Leon, der schnell schaltete und die Kugel mit einem scharfen Pass nochmal in die Mitte zu Basti Zill brachte. Der drehte sich um seinen Gegenspieler und schob zur frühen Führung ein. In der 19. Minute hatte Niki Rüppel die Möglichkeit zu erhöhen, verpasste diese aber. Beide Mannschaften hatten in der Folge ihre Offensivaktionen, die aber nicht vom Erfolg gekrönt waren. Kurz vor der Pause wurde es dann nochmal turbulent. Zunächst fingen wir uns in der 45. Minute nach einem langen Einwurf den Ausgleich, bevor Basti Schreck in der Nachspielzeit nach Vorlage von Andi Ruppert mit einem strammen Schuss den alten Abstand wieder herstellte.
Die RotWeissen kamen gut aus der Kabine und entwickelten Druck nach vorne, der sich in der 62. Minute auszahlen sollte. Nach einem steilen Zuspiel von Nick Amrhein blieb Basti Zill im Duell mit dem Torhüter eiskalt und erhöhte auf 1:3. Kurze Zeit später hätte Nick das Spiel entscheiden können, scheiterte aber mit einem Foulelfmeter am Torwart des SVG. Großwallstadt warf in der letzten Viertelstunde alles nach vorne und es entwickelte sich eine umkämpfte Schlussphase. In Minute 86 mussten wir dann nach einem Elfmeter den Anschlusstreffer hinnehmen. Unsere Elf schaffte es in den Schlussminuten für zahlreiche Entlastungsangriffe zu sorgen und trotzdem hatten die Gastgeber mit der letzten Aktion des Spiels den Ausgleich auf dem Fuß. Einen Freistoß konnte Keeper Dominik Krebs aber mit einer starken Parade entschärfen. Kurz danach ertönte der Schlusspfiff.
Ein gelungener Saisonstart und ganz wichtige drei Punkte, wenn man die Gegner der kommenden beiden Partien betrachtet. Mit den Spielen gegen die Meisterkandidaten Obernau und Großostheim warten voraussichtlich zwei harte Brocken auf den RWW, in die die Jungs aber jetzt mit viel Selbstvertrauen gehen können.
Aufstellung:
D. Krebs – A. Ruppert, M. Amrhein, A. Braun, O. Chaddad – L. Rüppel, N. Amrhein, N. Rüppel, L. Bayreuther, B. Schreck – S. Zill
Ergänzungsspieler: E. Rostam-Afschar, J. Amrhein, A. Katzke
TV Schweinheim - SG Weibersbrunn/Hessenthal/Mespelbrunn 0:0
Auch unsere SG startete passabel in die neue Spielzeit und erkämpfte sich bei der ersten Mannschaft des TV Schweinheim einen mehr als verdienten Punkt.
In der ersten Hälfte waren wir die Mannschaft mit den besseren Offensivaktionen. Nach gut 20 Minuten scheiterte Florian Ruppert mit einem Versuch aufs kurze Eck am Torhüter und vier Minuten später fand auch Patrick Schmaeling mit seinem Abschluss im gegnerischen Keeper seinen Meister. Leider konnten wir vor der Pause auch eine Phase in Überzahl nach einer Zeitstrafe für die Gastgeber nicht nutzen und es ging torlos in die Kabinen.
Auch in Halbzeit zwei blieben wir am Drücker und hatten direkt nach Wiederanpfiff durch Patrick die nächste Möglichkeit. In der 65. war Daniel Schaufler dann nach einem schönen Zuspiel von Marcel Sossenheimer einen Schritt zu spät, sodass der Torhüter klären konnte. In der Schlussphase ließen die Kräfte beider Mannschaften dann mehr und mehr nach und das Spiel wurde zerfahrener. So blieb es bis zum Schluss beim Unentschieden. Ein Spiel, bei dem mit etwas Glück sogar mehr drin gewesen wäre, das aber auch zeigt, dass wir in dieser Saison mit vollem Einsatz und guter Einstellung gegen jeden Gegner punkten können.
Aufstellung:
D. Stegemann – M. Petzl, B. Allig, J. Schaufler, T. Ruppert – S. Schaufler, F. Ruppert, S. Grund, P. Schmaeling, C. Schaufler – L. Roth
Ergänzungsspieler: D. Schaufler, M. Sossenheimer, P. Spieler
Vorschau: Bereits am kommenden Samstag, 16. August 2025 empfängt unsere erste Mannschaft zur Heimpremiere die Teutonia aus Obernau. Anpfiff auf dem Weibersbrunner Sportplatz ist um 15 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche RWW-Fans, die uns bei diesem schweren Spiel lautstark unterstützen! Die SG ist dagegen spielfrei.